AUFBRUCH

Spandauweites Kunst-Festival
in den Spandau Arcaden, im New Staaken Center und auf Eiswerder

Dezember 2022- Februar 2023

reguläres, abwechslungsreiches Programm
und
6-wöchige Workshops inkl. Tanz, Konzert, Musik Theater, physisches Theater, Kalligraphie, Diskurs und Performance Workshop

Für Kinder und Erwachsene

Eintritt frei

Aufbruch

Aufbruch


Ausstellung: SOMETHING EXTRA
Apr.
24
bis 28. Apr.

Ausstellung: SOMETHING EXTRA

  • Spandau Arcaden (untergeschoss, gegenüber dm) (Karte)
  • Google Kalender ICS

Montag 24. April bis Freitag 28. April.
Immer 14:00 bis 19:00 Uhr.

Eintritt frei.

Eine Ausstellung von Berliner Künstler*innen, die einen ehemaligen Verkaufsraum neu bespielen. Neben Skulptur, Zeichnung, Installation und Malerei wird es eine 3-tägige Performance geben.

Veranstaltung ansehen →
NŌ-THAETER
Apr.
1

NŌ-THAETER

Das Ensemble des Stadttheaters begibt sich auf die Spuren des japanischen NŌ-Theaters. 16 Spieler*innen zeigen 5 traditionelle Stücke im Untergeschoss der Spandau Arcaden. An 6 Abenden verschmelzen die Geister der Unterwelt, der Verstorbenen, des Ensembles und des Shopping-Centers.

Viele Tragödien und derber Humor!

Eintritt frei

Veranstaltung ansehen →
NŌ-THAETER
März
31

NŌ-THAETER

Das Ensemble des Stadttheaters begibt sich auf die Spuren des japanischen NŌ-Theaters. 16 Spieler*innen zeigen 5 traditionelle Stücke im Untergeschoss der Spandau Arcaden. An 6 Abenden verschmelzen die Geister der Unterwelt, der Verstorbenen, des Ensembles und des Shopping-Centers.

Viele Tragödien und derber Humor!

Eintritt frei

Veranstaltung ansehen →
NŌ-THAETER
März
30

NŌ-THAETER

Das Ensemble des Stadttheaters begibt sich auf die Spuren des japanischen NŌ-Theaters. 16 Spieler*innen zeigen 5 traditionelle Stücke im Untergeschoss der Spandau Arcaden. An 6 Abenden verschmelzen die Geister der Unterwelt, der Verstorbenen, des Ensembles und des Shopping-Centers.

Viele Tragödien und derber Humor!

Eintritt frei

Veranstaltung ansehen →
NŌ-THAETER
März
25

NŌ-THAETER

Das Ensemble des Stadttheaters begibt sich auf die Spuren des japanischen NŌ-Theaters. 16 Spieler*innen zeigen 5 traditionelle Stücke im Untergeschoss der Spandau Arcaden. An 6 Abenden verschmelzen die Geister der Unterwelt, der Verstorbenen, des Ensembles und des Shopping-Centers.

Viele Tragödien und derber Humor!

Eintritt frei

Veranstaltung ansehen →
NŌ-THAETER
März
24

NŌ-THAETER

Das Ensemble des Stadttheaters begibt sich auf die Spuren des japanischen NŌ-Theaters. 16 Spieler*innen zeigen 5 traditionelle Stücke im Untergeschoss der Spandau Arcaden. An 6 Abenden verschmelzen die Geister der Unterwelt, der Verstorbenen, des Ensembles und des Shopping-Centers.

Viele Tragödien und derber Humor!

Eintritt frei

Veranstaltung ansehen →
PREMIERE: NŌ-THAETER
März
23

PREMIERE: NŌ-THAETER

Das Ensemble des Stadttheaters begibt sich auf die Spuren des japanischen NŌ-Theaters. 16 Spieler*innen zeigen 5 traditionelle Stücke im Untergeschoss der Spandau Arcaden. An 6 Abenden verschmelzen die Geister der Unterwelt, der Verstorbenen, des Ensembles und des Shopping-Centers.

Viele Tragödien und derber Humor!

Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.

Veranstaltung ansehen →
MULTIMEDIALE PERFORMANCE: Die großen Hüter ¦ Genetic Code Series
Feb.
25

MULTIMEDIALE PERFORMANCE: Die großen Hüter ¦ Genetic Code Series

Das Projekt präsentiert ein verlorenes Vermächtnis des Geschmacks, gemischt mit Gedichten, Bildern und Medienkunst, die die Erinnerungen an die Esskultur auf regionalen Reisen hervorheben. Wie die Zeit den Geschmack umgestaltet und unser tägliches Leben mit Lebensmittelcodes in körperliche Erinnerungen verschlüsselt.

Veranstaltung ansehen →
MULTIMEDIALE PERFORMANCE: Die großen Hüter ¦ Genetic Code Series
Feb.
24

MULTIMEDIALE PERFORMANCE: Die großen Hüter ¦ Genetic Code Series

Das Projekt präsentiert ein verlorenes Vermächtnis des Geschmacks, gemischt mit Gedichten, Bildern und Medienkunst, die die Erinnerungen an die Esskultur auf regionalen Reisen hervorheben. Wie die Zeit den Geschmack umgestaltet und unser tägliches Leben mit Lebensmittelcodes in körperliche Erinnerungen verschlüsselt.

Veranstaltung ansehen →
COLLECTIVE CREATION: SOLIDARITÄT NEUDENKEN - PERFORMANCE INTERVENTION IN PUBLIC SPACE
Feb.
20

COLLECTIVE CREATION: SOLIDARITÄT NEUDENKEN - PERFORMANCE INTERVENTION IN PUBLIC SPACE

Kommt mit euren Sehnsüchte und Ideen, und lass uns gemeinsam eine Performance machen!
Come with your desires and ideas, and let’s make a performance together!

Limited capacity. Pre-register by email at spacesofdissent@gmail.com // Begrenzte Kapazität. Anmeldung per E-Mail an spacesofdissent@gmail.com

Veranstaltung ansehen →

WORKSHOPS

ALLOWING SPACE
Suche nach einer individuellen Sprache des körperlichen Ausdrucks

mit Lex Shcherbakov
#Performative Praxis #physisches Theatertraining 12.2022-01.2023, Spandau Arcaden

CELEBRATION
mit Ngako Keuni
#Tanz #Konzert #Performance-Worshop 12.2022-01.2023, New Staaken Center

COMPLICATED MANDARIN - KOMPLEX DER MANDARINSCHRIFT
mit Po-Fu Wu & Yuyen Lin-Woywod
#Kalligraphie #Sprache #Performance-Workshop 12.2022-01.2023, Spandau Arcaden, New Staaken Center & Eiswerder

SOLIDARITÄT NEUDENKEN: Workshop zu Performance und sozialer Praxis
mit Grace Euna Kim
#Diskurs #Urbane-Praxis #Embodied Performance-Workshop 01-02.2023, New Staaken Center

PRODUKTION

WIR KÜMMERN UNS - Ein Musiktheater für 3 Frauen und 3 Spieluhren
von und mit Franziska Ritter, Cosima Gerhradt, Joyce Ferse, Carlos Manuel, Mathias Hinke, 12.2022-02.2023, Spandau Arcaden & Eiswerder

Standorten

1. Spandau Arcaden (Untergeschoss)
Klosterstraße 3, 13581 Berlin

Große Eingangstüren (Arcadeneingang) und in den Raum (Breite Rolltor: 4,90m)
Fahrstuhl ins Untergeschoss.

2. New Staaken Center
Obstallee 28, 13593 Berlin

Große Eingangstüren (Staaken-Center) mit Rampe.

3. Eiswerder Showroon
Haus 129, Aufgang G, Erdgeschoss
Eiswerderstraße 18, 13585 Berlin/Hakenfelde

Showroom im Erdgeschoss ohne Stufen.
Zweite Ebene ist nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer