Wie lernen Pflanzen, Pflanzen zu sein

Eine Performance auf dem Gelände der Naturschutzstation Hahneberg

 

06. & 07. September

Jeweils um 15 Uhr

Eintritt frei. Spenden erwünscht.

Für alle ab 10 Jahren.

  

Dass Pflanzen untereinander kommunizieren, ist inzwischen bekannt. Aber wie können wir mit den Pflanzen sprechen? Was denken Pflanzen über ihre Zukunft? Welche Mittel und Tricks haben die Pflanzen, uns etwas mitzuteilen? Wie lernen Pflanzen, Pflanzen zu sein?

Gemeinsam mit den Besucher*innen, Spieler*innen und Marionetten wollen wir diesen Fragen auf dem Gelände der Naturschutzstation nachgehen.

Die Performance entstand durch Interviews und Workshops mit Kindern aus Schulklassen in Berlin und Luanda und mit Pflanzenforscher*innen.

Team: André Boneco, Carlos Manuel, Frieda Schneider, Mathias Hinke, Verena Hay und das Ensemble des Stadttheaters Spandau.

In Kooperation mit der Naturschutzstation Hahneberg, der Koppenplatzgrundschule, dem Hannah-Arendt Gymnasium, der Escola Primária 1200 aus Luanda und der Zitadelle Spandau. 

gefördert von DRAUSSENSTADT

und dem HAUPTSTADTKULTURFONDS

Zurück
Zurück

PAPIER HÄUTE - die Zukunft der Pflanzen (2025)

Weiter
Weiter

KONFLUENZ (2024)